Zentrales Innovationsprogramm
Was sind KMU’s?
Wann werden Innovationen grundsätzlich gefördert?
•
gute, innovative Ideen werden von der EU gefördert bei
hohem Innovationsgrad mit einem deutlichen Fortschritt gegenüber dem aktuellen Stand der Technik,
•
technischen
Risiken in der Realisierung der Entwicklungsschwerpunkte, guten Vermarktungsaussichten nach Erreichen des
Entwicklungszieles,
• bei Entwicklungskooperationen mit mindestens einem Partner (Ausnahme: Entwicklung
teilweise auch allein möglich)
Wie hoch sind die förderfähigen Kosten?
Bis auf eine Ausnahme (Verbundprojekte) max. 350.000 €.
Welche Kosten werden gefördert?
Die direkten Personalkosten der Projektmitarbeiter, zuzüglich in Höhe von
100% der direkten Personalkosten nochmals pauschal sonstige Kosten, wie Material-, Maschinen-, Reisekosten usw.
Wie hoch ist der Zuschuss wenn meine Innovation gut ist und als förderwürdig anerkannt wird?
Zwischen 35%
und 45% in den alten Bundesländern, je nach Größe ihres Unternehmens und der Programmwahl.
Muss ich unbedingt kooperieren?
Grundsätzlich ja, aber seit 18.02.2009 gibt es auch die Möglichkeit des
Einzelprojektes.
Mit wem kann ich kooperieren?
KU FuE-Kooperationsprojekte von mindestens einem KMU und weiteren Unternehmen
KF FuE-
Kooperationsprojekte von jeweils mindestens einem KMU und einer Forschungseinrichtung einschließlich
VP
Technologieübergreifender FuE-Verbundprojekte von mindestens vier KMU und mindestens zwei Forschungseinrichtungen
KA FuE-Projekte von KMU mit der Vergabe eines FuE-Auftrags an einen Forschungspartner
EP Durchführung von
einzelbetrieblichen FuE-Projekte in KMU (seit dem 18.02.09)
Bonus:
DL Leistungen externer Dritter
zur Unterstützung der wirtschaftlichen Verwertung der Ergebnisse der geförderten FuE-Projekte (50% von 50.000
Euro garantiert, wenn der eigentliche Innovationsantrag bewilligt wurde).
Gibt es noch ähnliche Fördermöglichkeiten in anderen Programmen?
•
Forschungsprogramm für KMU’s für den
deutschen Raum. Kooperationsvorhaben werden bevorzugt aber keine zwingende Bedingung.
•
Das 7. EU-
Forschungsrahmenprogramm (hier werden von Brüssel aus Aufrufe aus den verschiedensten Bereichen getätigt, es
müssen Konsortien von wenigstens drei verschiedenen Partnern aus EU-Staaten gebildet werden, um an dem Wettbewerb
teilnehmen zu können). Durch unseren direkten Kontakt nach Brüssel können wir Ihnen bei Interesse weiterhelfen.
• Eureka-Rahmenprogramm (hier werden zeitliche Aufrufe getätigt um eine Innovationsidee einzureichen.) Voraussetzung,
ein Konsortium mit einem weiteren KMU aus dem europäischen Raum. Durch unseren direkten Kontakt nach Brüssel können
wir Ihnen bei Interesse weiterhelfen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
kai-uwe@weil-management.de oder Telefon 06897 841993